Radfahren stellt im Verhältnis zum Lauftraining (Joggen) eine mäßige Kreislaufbelastung dar. Damit ermöglicht es auch Untrainierten das unternehmen längerer Radtouren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Fuß-, Hüft- und Kniegelenke bewegt werden, ohne durch das Eigengewicht belastet zu werden. Radfahren ist damit ein idealer Ausdauersport für jung und alt, der zudem die Gelenke schont. Das Trainings-Spektrum bewegt sich aktuell zwischen sportlichem Radfahren und Radwandern/Radtouristik. Da sich die Abteilung im Aufbau befindet, lassen sich Trainingsinhalte noch aktiv mitgestalten. Auch außerhalb der Trainingszeiten treffen sich die Teilnehmer*innen zu gemeinsamen Radtouren. Diese werden selbst ausgearbeitet oder sind Teil von öffentlichen Veranstaltungen z.B. des ADFC, dem Sattelfest oder der Radkult(o)ur Unna. Wer kann mitfahren: Jeder, der im Besitz eines verkehrssicheren Fahrrades ist. Hierbei ist es egal, ob Hollandrad oder Treckingbike, E-Bike oder Tourenrad. Ein Einstieg ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich.
Zielgruppe: Frauen, Männer
Alter: Offen
Trainer*in: Anette Stührenberg, Ralf Janke
Wann: April bis September: Donnerstags ab 18:00 Uhr / Oktober – März: Sonntags ab 13:30 Uhr
Wo: Parkplatz Freie Waldorfschule, Hamm-Pelkum